Darstellung von ERIKS Materialien aus dem Bereich Dichtungs- und Elastomertechnik

ERIKS Akademie

Das Beste aus Theorie und Praxis

Vertiefen und Erweitern Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihr Wissen im Bereich Dichtungs- und Elastomertechnik

Übersicht Kursplan 2023

Melden Sie sich für unsere ein- bis zweitägigen Kurse an, die sich an Fachleute aus den Bereichen Technik, Konstruktion, Entwicklung und Einkauf richten. Nutzen Sie die Möglichkeit und profitieren Sie von der Erfahrung und dem Know-how unserer ausgewiesenen Spezialisten.

Datum

Fachkurs

Dauer

Ort

Teilnehmer

Kosten

Datum

10.05.2023

Dauer

Eintägig

Ort

Göppingen

Teilnehmer

20

Kosten

750,00 €

Datum

11.05.2023

Dauer

Eintägig

Ort

Göppingen

Teilnehmer

20

Kosten

750,00 €

Datum

24.05. - 25.05.2023

Dauer

Zweitägig

Ort

Deventer (NL)

Teilnehmer

8

Kosten

1.500,00 €

Datum

18.10.2023

Dauer

Eintägig

Ort

Halle (Westf.)

Teilnehmer

10

Kosten

750,00 €

Datum

19.10.2023

Dauer

Eintägig

Ort

Halle (Westf.)

Teilnehmer

10

Kosten

750,00 €

Datum

08.11. - 09.11.2023

Dauer

Zweitägig

Ort

Deventer (NL)

Teilnehmer

8

Kosten

1.500,00 €

Elastomertechnik Teil I

Kursziel: Sie kennen die unterschiedlichen Kautschukarten und können sie entsprechenden Einsatzbereichen zuweisen.

Kursinhalt: Das eintägige Seminar beinhaltet die Einteilung der Elastomere nach DIN ISO 1629 bzw. ASTM 1418 und deren makromolekularen Aufbau der Polymere. Chemische und thermische Beständigkeiten im Verhältnis zu den gängigsten Elastomeren werden erläutert bis hin zum geeigneten Einsatzzweck. Der Inhalt wird mit vielen praktischen Beispielen angereichert, um die Verständlichkeit zu unterstreichen.

Elastomertechnik Teil II

Kursziel: Sie sind vertraut mit den unterschiedlichen Familien und Typen von Elastomeren, deren Eigenschaften, Inhaltsstoffen und Verarbeitungstechniken. Sie kennen die wichtigsten analytischen und mechanischen Prüfverfahren.

Kursinhalt: Das zweitägige Seminar beinhaltet die gängigsten Prüfverfahren bei Elastomeren sowohl in der Theorie wie auch in der Praxis. Die Püfungen geben an Beispielen einen Einblick über mechanisch-physikalisch, chemisch-analytisch, Chemibeständigkeit und Alterungsverhalten. Der Kursteilnehmer stellt selbst eine Elastomermischung her, verarbeitet diese und erfährt durch eine anschließende Prüfung, ob die ursprünglichen Vorgaben an die Rezeptur resp. geforderten Eigenschaften erreicht wurden.

Hochleistungselastomere

Kursziel: Sie kennen die unterschiedlichen Hochleistungselastomere mit extremen Anforderungen an Reinheit sowie Zulassungen und Konformitäten.

Kursinhalt: Das eintägige Seminar befasst sich rund um das Thema Hochleistungselastomere und deren Famillien. Es geht vorrangig um die Bereiche Lebensmittel, Pharma, Photovoltaik und Halbleitertechnik. Dabei werden Bestandteile von Elastomermischungen, Reinheiten, Extraktion, und Ausgasung sowie branchenspezifische Zertifikate und Zulassungen eingehend besprochen. Die Elastomerfamilien für mittlere und obere Leistungsbereiche, inklusive  Perfluorelastomere wie z.B. Kalrez®, werden behandelt.

Downloads

Titelbild der Kernaktivitäten Broschüre aus dem Bereich Antriebstechnik

ERIKS Kernaktivitäten Broschüre Antriebstechnik

Titelbild der Broschüre Umfassende Lösungen für Ventilatoren aus dem Bereich Antriebstechnik

ERIKS Ventilatoren-Service Broschüre

 Titelbild der Broschüre Antriebstechnik für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie aus dem Bereich Antriebstechnik

ERIKS für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Broschüre zu ERIKS Spezialdichtungen für Verteidigungsanwendungen

Weitere Downloads

Weitere Downloads finden Sie hier.

Kontakt

ERIKS Deutschland GmbH Dichtungs- und Polymertechnik Bielefeld

Kreisheide 7
33790 Halle (Westf.)

Tel.: +49 (0) 5201 18648-02
Fax: +49 (0) 5201 18648-212

ERIKS Deutschland GmbH Dichtungs- und Polymertechnik Göppingen

Jahnstr. 106
73037 Göppingen

Tel.: +49 (0) 3222 20074-27
Fax: +49 (0) 3222 20077-49

ERIKS Standorte weltweit

Nutzen Sie unseren Standortfinder, um den nächstgelegenen ERIKS Standort mit dem benötigten Know-how zu finden.