In diesem Artikel

H1 Fluids und Lebensmittelsicherheit: Ein Expertenleitfaden

Dosen auf Fließband in einer Produktionsstätte
ERIKS | Food & Beverage | Blog | H1 Fluids und Lebensmittelsicherheit

Stellen Sie sich die schnelllebige Umgebung eines Lebensmittelherstellungsbetriebs vor. Lebensmittel werden mit hoher Geschwindigkeit verarbeitet, und inmitten all dieser Aktivitäten kommt es zu einem unvorhergesehenen Zwischenfall: Ein winziges Tröpfchen Schmiermittel aus einer der Maschinen gelangt auf ein Lebensmittel. Sie fragen sich vielleicht: "Wie hoch ist die zulässige Grenze für einen solchen Kontakt?"

Die Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit geben einen klaren Maßstab vor. Der "zufällige Kontakt" ist nach den Lebensmittelsicherheitsstandards auf 10 Teile pro Million (ppm) begrenzt. Stellen Sie sich einen großen Behälter mit einer Million Erbsen vor. Nur 10 dieser Erbsen, d. h. winzige 0,001 Prozent, könnten mit dem Schmiermittel in Berührung kommen und dennoch den Sicherheitsgrenzwert erfüllen. Das ist weniger als ein halber Teelöffel in einem 200-Liter-Fass!

Dieses Szenario zeigt, wie wichtig strenge Standards für die Lebensmittelsicherheit sind, wobei die kritische Rolle von lebensmitteltauglichen Flüssigkeiten und Ölen besonders hervorzuheben ist, wenn die Möglichkeit eines Lebensmittelkontakts besteht. Vincent Meijer, Product Category Manager bei der Business Unit TMS von ERIKS, betont, dass es bei der Auswahl des am besten geeigneten Schmierstoffs wichtig ist, die spezifischen Anforderungen jeder Anwendung zu verstehen. Wir führten ein aufschlussreiches Gespräch mit ihm, um die strengen Lebensmittelsicherheitsnormen zu erörtern und gleichzeitig einige der wichtigsten Missverständnisse auf diesem Gebiet zu beseitigen.

Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie gibt es viele Anwendungen, bei denen technische Flüssigkeiten, wie z. B. Schmiermittel, Reinigungsmittel und Beschichtungen, für den reibungslosen Betrieb von Maschinen unerlässlich sind. Dazu gehören Förderbänder, Getriebe, Mischer, Pumpen, Schneidemaschinen und diverse andere Arten von Geräten. Vincent Meijer erklärt: "Es ist wichtig, die jeweilige Situation gründlich zu analysieren: Wie wird ein bestimmter Schmierstoff derzeit verwendet, in welcher Anwendung und wie sieht die Umgebung aus? Diese Faktoren zusammen bestimmen die Anforderungen, die erfüllt werden müssen". Jede Anwendung hat ihre eigenen Anforderungen und Herausforderungen, wie z. B. unterschiedliche Bewegungsarten, Belastungsanforderungen und die Exposition gegenüber bestimmten Stoffen, auf die wir im Folgenden eingehen.

Fokus auf H1-Schmierstoffe

In der Lebensmittelindustrie müssen Schmierstoffe strenge gesetzliche Normen erfüllen, um Verunreinigungen zu vermeiden und die Unversehrtheit der Endprodukte zu gewährleisten.

H1-Schmierstoffe sind speziell als lebensmittelecht formuliert, d. h. sie sind für den zufälligen Kontakt mit Lebensmitteln sicher. Bei der Formulierung der H1-Schmierstoffe werden die potenziellen Risiken berücksichtigt, die mit dem direkten oder indirekten Kontakt mit Lebensmitteln verbunden sind, wobei die Vermeidung von Kontaminationen im Vordergrund steht. Dazu gehört, dass sie ungiftig, nicht allergen und resistent gegen Abbau oder Zersetzung sind, welche die Lebensmittelsicherheit gefährden könnten.

Zufälliger Kontakt bezieht sich im Zusammenhang mit H1-Schmierstoffen auf unbeabsichtigten oder gelegentlichen Kontakt mit Lebensmitteln während des Lebensmittelverarbeitungszyklus.

In der Praxis kann die Möglichkeit eines zufälligen Kontakts nie ganz ausgeschlossen werden. So kann beispielsweise ein kleines Leck oder ein Tropfen Schmiermittel auf ein Lebensmittel gelangen. In solchen Fällen gewährleistet die Verwendung von H1-Schmierstoffen, dass die Sicherheit der Lebensmittel nicht gefährdet ist, wenn der Kontakt innerhalb der zulässigen 10 ppm-Regel stattfindet (bei Silikonen nur bis zu 1 ppm).

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Verwendung von H1-Schmierstoffen kein Ersatz für eine gute Herstellungspraxis (GMP Good Manufacturing Practice) ist. Vielmehr sind diese Schmierstoffe Teil eines umfassenden Konzepts für die Lebensmittelsicherheit, das eine ordnungsgemäße Wartung der Anlagen, regelmäßige Reinigung und Desinfektion sowie die strikte Einhaltung der Richtlinien und Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit umfasst.

Auch die Verwendung von halal-zertifizierten Schmiermitteln macht nicht automatisch die gesamte Umgebung halal. Es müssen zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, wie z. B. eine ordnungsgemäße Reinigung und Pflege, um eine Halal-Umgebung während der gesamten Lebensmittelverarbeitung zu erhalten.

Bestimmung der geeigneten Schmierstoffzertifizierung

Es ist verständlich, sich auf Zertifizierungen als Zeichen für Qualität und Sicherheit zu verlassen. Wie Meijer betont, ist es jedoch wichtig, genauer hinzuschauen und wirklich zu verstehen, was diese Zertifizierungen bedeuten. Das NSF-Zeichen allein bedeutet nicht, dass ein Schmierstoff lebensmitteltauglich ist. Nur der H1-Grad innerhalb dieser Zertifizierung gewährleistet die Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsvorschriften.

"Dieser Begriff wird oft missbraucht, weil die Menschen zwar mit dem Begriff 'Zertifizierung' vertraut sind, aber nicht genau verstehen, was dieser bedeutet. Von allen zertifizierten Produkten ist nur ein einziges für den zufällig und direkt Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Und das ist H1. Das ist wichtig zu berücksichtigen", erklärt Meijer, "ich betone immer, dass dies das einzige Produkt ist, das mit Lebensmitteln in Berührung kommen darf. Der Rest ist nicht erlaubt."

Ein schrittweiser Ansatz zur Bewertung von Kundenanforderungen

Meijer: "Unser Ansatz beginnt mit einem gründlichen Verständnis der Situation. Auf der Grundlage dieses Verständnisses können wir die richtige Lösung finden. Wir nennen das 'Lösungsverkauf'."

Es ist auch wichtig, die Erwartungen des Kunden wirklich zu verstehen, um sie erfüllen zu können. Andernfalls erreichen Sie vielleicht bestimmte Verbesserungen, aber das Ziel des Kunden ist noch nicht erreicht. Ein schrittweises Vorgehen kann dazu beitragen, eine umfassende Bewertung und maßgeschneiderte Lösungen bei der Beurteilung der Kundenbedürfnisse sicherzustellen. Die folgenden Schritte skizzieren diesen Ansatz:

Konzentration auf jeweils einen Teil der Fabrik für eine gründliche Bewertung:

Es ist ratsam, sich jeweils auf einen Bereich oder eine Maschine zu konzentrieren, um eine detaillierte Beurteilung zu gewährleisten. Auf diese Weise erhält man ein umfassendes Verständnis für die besonderen Herausforderungen und den Schmierstoffbedarf des jeweiligen Bereichs.

Eine gründliche Maschineninspektion wird durchgeführt, um mögliche Problemquellen oder Ineffizienzen zu ermitteln. Meijer erklärt: "Ich frage oft: Warum ziehen Sie einen Wechsel in Betracht? Warum ziehen Sie einen anderen Schmierstoff in Betracht? Ist das derzeitige Produkt nicht leistungsfähig genug? Ein teurer neuer Schmierstoff ist nicht immer die Lösung. Vielleicht ist die Ursache des Problems, dass die Tanks überlastet sind. Es ist wichtig, die verschiedenen Aspekte in einer Fabrik- oder Lebensmittelumgebung zu berücksichtigen."

Einflussfaktoren bei der Schmierstoffauswahl

Temperaturschwankungen, Pulver oder Staub und die Beständigkeit gegen Flüssigkeiten sind entscheidende Faktoren bei der Schmierstoffauswahl. Die Bewertung des Temperaturbereichs im Anwendungsbereich hilft bei der Bestimmung der Fähigkeit des Schmierstoffs, seine Viskosität und Leistung unter bestimmten thermischen Bedingungen beizubehalten. Meijer: "Ein Förderband kann zum Beispiel hohen Temperaturen ausgesetzt sein, aber dasselbe Band kann auch in einer Gefriertruhe verwendet werden. In letzterem Fall benötige ich einen Schmierstoff, der bei niedrigen Temperaturen nicht zu sehr eindickt."

Die Kenntnis der Exposition gegenüber Pulver oder Staub hilft bei der Auswahl von Ölen mit geeigneten Additiven oder Eigenschaften, zur Vermeidung von Verunreinigung oder Zersetzung.

Meijer: "Nehmen Sie zum Beispiel eine Bäckerei. Die Kombination von Zucker, Wasser und Hitze kann für Schmierstoffe und Ketten katastrophal sein. Es gibt spezielle Produkte, die die Bildung eines Belags verhindern, überschüssigen Zucker sicher entfernen und Anbackungen vermeiden. Das Gleiche gilt für viele industrielle Prozesse."

Die Prüfung der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten wie Säuren oder Reinigungsmittel, die im Produktionsprozess verwendet werden, stellt zudem sicher, dass der Schmierstoff potenziellen chemischen Wechselwirkungen standhält.

Bewertung von statischen und dynamischen Kräften, Rotationsbewegungen:

Die verschiedenen Maschinen in der Lebensmittelproduktion sind unterschiedlichen statischen und dynamischen Kräften und Rotationsbewegungen ausgesetzt. Die Kenntnis dieser Faktoren hilft bei der Auswahl von Schmierstoffen mit geeigneten Viskositäten und Tragfähigkeiten. Darüber hinaus ist die Beurteilung der Wasserbeständigkeit von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei Anwendungen, bei denen Wasser vorhanden ist oder die Gefahr eines Kontakts besteht. Schmierstoffe mit wirksamen Wasserbeständigkeitseigenschaften tragen dazu bei, Schäden zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Schmierung auch in nassen Umgebungen aufrechtzuerhalten.

Messung und Probenahme

Durch die Messung von Ölproben können Probleme, wie z. B. Verunreinigungen, identifiziert werden.

Meijer: "Durch die Analyse der Ölproben können wir den Zustand des Schmiersystems beurteilen, das Vorhandensein von Verunreinigungen, wie Partikeln oder Wasser, feststellen und deren Einfluss auf die Leistung des Schmierstoffs ermitteln. Diese Informationen sind wichtig, um Probleme zu diagnostizieren und geeignete Lösungen zu empfehlen."

Prozessverbesserung der Produktionsanlagen

Zusätzlich zu den schmierungsspezifischen Empfehlungen bietet ERIKS ganzheitliche Vorschläge zur Optimierung von Produktionsanlagen. Dies kann Prozessverbesserungen beinhalten, wie z. B. die Anpassung von Arbeitsabläufen zur Steigerung der Produktivität. ERIKS empfiehlt den Austausch einzelner Bauteile in Anlagen, wenn es veraltete oder beschädigte Komponenten gibt. Beispielsweise raten wir zu einem Wechsel zu hygienisch konstruierten Lagergehäusen, welche über eine Lebensdauerschmierung verfügen.

Meijer: "Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Überschmierung das Lager beschädigen kann. Manchmal liegt die Lösung nicht in einem besseren Produkt, sondern in einem besseren Verständnis und einer besseren Anwendung des aktuellen Produkts."

Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Reinigung

Meijer: "Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass lebensmittelgeeignete Schmierstoffe (die 'weißen' Produkte) von geringerer Qualität sind als herkömmliche Schmierstoffe (die 'braunen' Produkte). Dies war früher der Fall. Heute ist die Qualität der lebensmittelechten Schmierstoffe jedoch genauso gut wie die der herkömmlichen Schmierstoffe. Ein willkürlicher Wechsel zwischen den beiden Arten von Schmierstoffen in einer Produktion kann jedoch riskant sein.

Wenn Sie mit getrennten Zonen für weiße und braune Schmierstoffe arbeiten, denken Sie daran, dass Verunreinigungen durch die Bewegung zwischen den Abschnitten der Anlage, z.B. durch die Schuhe, auftreten können.

Auch der Wechsel zwischen verschiedenen Mitteln oder Schmierstoffen stellt eine besondere Herausforderung dar. Bei diesen Übergängen ist es unerlässlich, detaillierte Reinigungs- und Spülverfahren durchzuführen, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Meijer: "Bei der Umstellung von einem Schmierstofftyp auf einen anderen ist es wichtig, die Geräte richtig zu reinigen. Wenn zum Beispiel das Öl in einem Getriebe gewechselt wird, sollte es richtig gespült werden. Eine unsachgemäße Reinigung kann zu einer Verunreinigung des neuen Öls führen. Das liegt daran, dass neues Öl die Eigenschaft hat, sehr gründlich zu reinigen. Es kann alte, festsitzende Verunreinigungen auflösen, die dann in das Öl gelangen. Nach dem ersten Wechsel kann das Öl daher schmutzig erscheinen, obwohl dies eigentlich ein Zeichen dafür ist, dass das Öl seine Aufgabe erfüllt. Es ist daher wichtig, beim Wechsel so gründlich wie möglich zu reinigen."

Bevorzugte Marken und Produktqualität

Bei ERIKS legen wir Wert auf die Zusammenarbeit mit führenden Marken und stellen die Qualität an die erste Stelle. Unsere Partnerschaften stellen sicher, dass wir Schmierstoffe anbieten, die durchweg die höchsten Sicherheitsstandards in der Lebensmittelindustrie erfüllen. Wir wissen, dass jede Situation einzigartig ist und unser Team stets bereit ist, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu liefern.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns bei ERIKS kontaktieren. Unser engagiertes Team ist bestrebt, Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen und zu erfüllen. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren betrieblichen Zielen zu unterstützen und dabei die strengsten Lebensmittelsicherheitsstandards einzuhalten.

Autor

Vincent Meijer

Vincent Meijer

Product Category Manager
Vincent Meijer

Autor: Vincent Meijer

Product Category Manager

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Um die wichtigsten Branchennews und Updates zu erhalten.

Kontakt

ERIKS Deutschland GmbH

Kreisheide 7
D-33790 Halle (Westf.)

Telefon: +49 (0) 32 222 007-000

Kontaktformular

Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen nutzen Sie unser Kontaktformular.

ERIKS Standorte weltweit

Nutzen Sie unseren Standortfinder, um den nächstgelegenen ERIKS Standort mit dem benötigten Know-how zu finden.

ERIKS | One ERIKS | Pia Erdsiek DE