Epraform PET-G ist ein transparenter und flexibler Kunststoff, der in Bezug auf Preis und technische Eigenschaften zwischen Acryl (PMMA) und Polycarbonat (PC) liegt. Auf Grund seiner Festigkeit, chemischen Beständigkeit und Kosteneffizienz wird er wird häufig für transparente Anwendungen wie Verpackungen und Displays verwendet. PET-G hat ein kristallklares Aussehen, eignet sich für die Vakuumformung und bietet außerdem eine gute Schlagfestigkeit.
PET-G

Eigenschaften und Merkmale
- Sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme. Geringer als bei PC und PMMA, wodurch PET-G für feuchte Umgebungen geeignet ist
- Die Schlagfestigkeit ist besser als bei PMMA, was zu einer längeren Lebensdauer führt
- Begrenzte UV-Beständigkeit bei Außenanwendungen. In diesem Fall sollten Sie die Verwendung von PMMA oder UV-stabilisiertes PC in Betracht ziehen
- Relativ gute chemische Beständigkeit, geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen
Unterschiede zwischen PET-G und PET
PET-G ist transparenter, lässt sich leichter thermoformen und ist bei niedrigen Temperaturen weniger spröde. Es ist auch in einer größeren Auswahl von Dicken erhältlich. Andererseits ist PET kostengünstig und chemisch beständiger. Beide Materialien haben die gleiche Entflammbarkeitsklasse (B1). PET-G ist ideal für die Vakuumformung (Thermoformung). PET eignet sich am besten für das Blasformen, z. B. für Lebensmittelverpackungen.
Eigenschaften und Merkmale von Epraform PET-G
- PET-G Kunststoffe: PET-G zeichnet sich durch hervorragende Vakuumformung, Feuerbeständigkeit und mechanische Eigenschaften aus. Außerdem ist das Material schlagfest wodurch es sich hervorragend für komplexe und transparente Displays, Ladeneinrichtungen und hochwertige Verkaufsautomaten eignet.
- Technische Kunststoffe aus PET-G: In Bezug auf die technischen Eigenschaften und die Kosten liegt PET-G zwischen Acryl und Polycarbonat. Das Material bietet hervorragende Vakuumformeigenschaften, eine gute Schlagfestigkeit und kann mit Hochfrequenz- und Ultraschallverfahren geschweißt werden. Es hat jedoch eine niedrigere maximale Betriebstemperatur als Epraform PMMA und PC. Zu den Anwendungsbereichen gehören Schutzabdeckungen für Maschinen, transparente Maschinenverkleidungen und Beschilderungen.
Verarbeitungstechniken
PET-G kann mit einer Vielzahl von Techniken bearbeitet werden, wodurch es für verschiedene Anwendungen vielseitig einsetzbar ist.
- Drehen/Fräsen
- Kleben
- Warmbiegen
- Vakuumformen
ERIKS Epraform PET-G Materialvarianten
Polycarbonat, PET-G oder PMMA?

Die drei am häufigsten verwendeten transparenten Kunststoffe – Polycarbonat, PET-G und PMMA – unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten. Die nachstehende Tabelle verdeutlicht diese wesentlichen Unterschiede. Detaillierte Informationen zum besten Material für eine bestimmte Anwendung finden Sie in den bereitgestellten Informationen.
Eigenschaften
PET-G
PMMA
Polycarbonat (PC)
Gewicht
Gering
Gering
Gering
Transparenz
Mittel-hoch
Hoch
Mittel-hoch
Festigkeit
Gut
Mittel
Hoch
Kaltbiegen
Mittel
Minimal
Gut
Warmbiegen
Gut
Gut
Gut
Bohren, Sägen und Fräsen
Ja
Ja
Ja
Witterungsbeständigkeit
Gut
Hoch
Gut, wenn UV-beständiger PC
Kontakt
ERIKS Deutschland GmbH Dichtungs- und Polymertechnik Bielefeld
Kreisheide 7
33790 Halle (Westf.)
Tel.: +49 (0) 32 222 007-002
ERIKS Deutschland GmbH Dichtungs- und Polymertechnik Göppingen
Jahnstr. 106
73037 Göppingen
Tel.: +49 (0) 32 222 007-427
ERIKS Standorte weltweit
Nutzen Sie unseren Standortfinder, um den nächstgelegenen ERIKS Standort mit dem benötigten Know-how zu finden.
