7 Faktoren für die Wahl des richtigen Industrieschlauchs
Erfahren Sie, wie Sie die komplexe Aufgabe der Schlauchauswahl bewältigen und welche Schlüsselfaktor...
Angesichts der wachsenden Anforderungen der chemischen Industrie ist es für Instandhaltungsmanager eine Herausforderung, Nachfrage, Daten, Sicherheit und Bestände in ein ausgewogenen Verhältnis zu bringen. Daher sind chemische Unternehmen auf der Suche nach innovativen Möglichkeiten, um Bestände zu verwalten, zu optimieren und zu lagern. Eine VMI-Lösung (Vendor Managed Inventory) könnte hier Abhilfe schaffen.
Nachfolgend definieren wir, was Vendor Managed Inventory (VMI) ist, erläutern die Vor- und Nachteile von VMI und schlagen vor, wie oder wann die Implementierung für Ihre chemische Anlage vorteilhaft ist.
Vendor Managed Inventory (VMI, lieferantengesteuerter Bestand) ist ein System, bei dem ein vertrauter Lieferant für die Organisation, Pflege und Optimierung der Lagerbestände Ihrer chemischen Anlage(n) verantwortlich ist. Der Lieferant ist dafür verantwortlich, dass die richtigen Teile zur richtigen Zeit den richtigen Ort erreichen.
Welche Produkte?
Als Instandhaltungsmanager kennen Sie die Anforderungen Ihrer Anlage besser als jeder andere. Ihr VMI-Lieferant arbeitet mit Ihnen zusammen, um diese Anforderungen zu erfüllen. Generell eignet sich VMI am besten für Artikel mit geringem Wert und hohem, vorhersehbarem Verbrauch. Dazu gehören z.B. Artikel wie Wälzlager, Dichtungen, Befestigungselemente, Industriedichtungen und Aerosole.
VMI ist eine Lösung zur Optimierung Ihres Lieferanten- und Bestandsmanagements bei gleichzeitiger Erhöhung der Bestandstransparenz und Reduzierung von Fehlbeständen. Kritische Teile und sperrige Gegenstände, wie Werkzeuge oder Persönliche Schutzausrüstung (PSA) können ebenfalls in einem VMI enthalten sein.
Daten miteinander verbinden
Der Datenableich ist eine Voraussetzung für ein gut funktionierendes VMI-System. Ihre Bestandsdaten werden an Ihren Lieferanten weitergegeben und mit anderen Elementen Ihrer Bedarfsinformationen verglichen und abgestimmt. Dadurch wird der Ausgangspunkt einer zentralisierten VMI-Datenbank erstellt. Dieser VMI-Prozess bestimmt optimale Lagerbestände, systematische Lagerrotation und methodische Füllanforderungen, um die Gesamtkosten zu senken. Dieser Prozess kann auch eine Teilestandardisierung umfassen, um Ihren Lagerbestand weiter zu reduzieren.
VMI bietet einen großen Anwendungsbereich und Vorteile, die das bloße „Verwalten von Teilen“ übertreffen. Doch wie bei jedem System oder jeder Lösung gibt es auch bei Vendor Managed Inventory Vor- und Nachteile, die berücksichtigt werden müssen.
Vorteile
Nachteile
Die VMI-Implementierung kann komplex sein, bringt jedoch zahlreiche Vorteile für Sie, Ihr Team und Ihre Anlage mit sich. Die ersten Schritte erfordern:
Im Bereich der chemischen Industrie kann die Einführung einer „neuen“ Lösung ein Gefühl der Unsicherheit verursachen. Doch wenn Sie wissen, wann Sie eine VMI-Vereinbarung abschließen müssen, kann dies eine intelligente Lösung sein, wenn:
Bewerten Sie den Zeit- und Kostenaufwand für Ihre Bestandsverwaltungsaufgaben (Beschaffung, Bearbeitung und Auftragsverfolgung), um die Vorteile der Auslagerung an VMI hervorzuheben. Es trägt auch zur Senkung Ihrer Gesamtbetriebskosten (TCO) bei. VMI setzt wichtige Ressourcen frei und ermöglicht so die Unterstützung des Kerngeschäfts.
Es gibt keine offiziellen Mindestanforderungen für VMI. Um jedoch wirtschaftlich von Nutzen zu sein, müssen die aufgenommenen Artikel einen hohen Verbrauch aufweisen. Außerdem müssen Sie sich mit der Lagerfläche befassen, aktuelle Daten bereitstellen und entscheiden, welche Produkte einbezogen werden müssen.
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden können, kann die Verwendung einer App eine alternative Option sein. ERIKS bietet eine App, mit der Sie das Scannen zur Verwaltung, Pflege und Nachbestellung von Beständen selbst durchführen können.
Die Kompetenz von ERIKS bei VMI bietet erhebliche Vorteile und senkt die damit verbundenen Kosten für Verwaltung, Bestandseinkauf, Handhabung und Lieferung.
VMI führt zu verbesserter Produktionsleistung, da genau das Benötigte geliefert wird, wenn Sie es brauchen. Dies führt zu verbesserter Zufriedenheit, Kommunikation, Genauigkeit der Lagerbestände und Prognosen.
Um den Mehrwert einer VMI-Lösung zu sehen, laden Sie noch heute die DSM-Fallstudie herunter und erfahren Sie, was VMI für Sie tun kann.
Erfahren Sie in unserer Case Study, wie DSM die Suche nach Ersatzteilen optimieren, die Bestandsverfügbarkeit erhöhen und die Kosten senken konnte.
Werfen Sie einen Blick auf unsere neuesten Updates...
Kreisheide 7
D-33790 Halle (Westf.)
Telefon: +49 (0) 5201 18648-00
Telefax: +49 (0) 5201 18648-211
Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Nutzen Sie unseren Standortfinder, um den nächstgelegenen ERIKS Standort mit dem benötigten Know-how zu finden.