Wie lang ist ein Stück Schlauch?

Wie lange hält ein Problem mit einem Stück Schlauch Ihren Prozess auf? Einige Minuten? Einige Stunden? Einige Tage? Das ist von der Art des Problems, vom Schlauchtyp, den intern verfügbaren Kenntnissen und der Verfügbarkeit eines geeigneten Ersatzschlauchs abhängig.

Durch den Aufbau eines Schlauchmanagementsystems unterstützt ERIKS seine Kunden dabei, Schlauchprobleme zu lösen und daraus resultierende Stillstandzeiten auf ein Minimum zu reduzieren.

Schläuche sind solange kein Problem, bis ein Problem auftaucht.

Wenn zum Beispiel ein defekter Schlauch ausgetauscht werden muss, stellt sich häufig heraus, dass es keine interne Dokumentation oder lückenhafte Kenntnisse gibt über die Bestimmung des Schlauchtyps, die erforderliche Größe, welches Medium durch den Schlauch fließt, welchen Temperaturen und welchem Druck dieser standhalten muss. Das ist schlimm genug, wenn Sie einen Schlauch haben, der nur eine Flüssigkeit oder Luft von nur geringer Temperatur fördert. Dies kann jedoch verheerende Folgen haben, wenn Sie aggressive Chemikalien oder Hochdruckdampf fördern.
Andererseits stellt der Instandhaltungsleiter, der entscheidet, proaktiv zu handeln und nicht darauf zu warten, dass ein Unfall passiert, oft fest, dass es wenig oder keine interne Dokumentation oder Kenntnisse darüber gibt, wann die Schläuche zuletzt getestet oder ausgetauscht wurden. Daher ist es nicht möglich, festzustellen, welche Schläuche ausgetauscht werden müssen, geschweige denn, welcher Schlauch überprüft wurde.
Selbstverständlich gibt es immer Lieferanten, die Ihnen sagen, welchen Schlauch Sie benötigen, und Ihnen einen Schlauch liefern, der die Aufgabe – mehr oder weniger gut – erfüllt.  Aber wie viel Zeit vergeuden Sie damit, diesen Prozess immer wieder zu durchlaufen, wenn ein Schlauch ausfällt? Wie sehr sind Sie von den Kenntnissen Ihres Lieferanten abhängig? Und können Sie sich auf die von ihm gelieferte Schlauchqualität verlassen?
Wenn ERIKS ein Schlauchmanagementsystem mit einem Kunden gemeinsam umsetzt, geht es darum, all diese zeitraubenden Schwierigkeiten zu überwinden und alle Unklarheiten zu beseitigen.

 

Was Sie schon immer über Schläuche wissen wollten…

... aber niemand jemals dokumentiert hat.

Dies ist die Menge an Informationen, die ERIKS für jeden Kunden, der dies wünscht, im ERIKS SchlauchManagementsystem zusammenträgt.
Von der vollständigen Schlauchbestimmung bis zum Herstellungsdatum der Schlauchleitung, zum Datum des Einbaus, zur Fälligkeit der nächsten Prüfung und zum Ergebnis der vorhergehenden Prüfung: Im ERIKS Schlauchmanagementsystem können Sie alle wichtigen Informationen einfach online abrufen, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Des Weiteren informiert ERIKS Sie über alle Schläuche, die eine Prüfung nicht bestanden haben oder darüber, für welche die Prüfung bereits überfällig ist. Damit ist es einfach zu sehen, welche Schläuche Aufmerksamkeit brauchen. Wenn eine Empfehlung vorliegt, einen Schlauch innerhalb der nächsten sechs Monate auszutauschen – auch wenn dieser die letzte Prüfung bestanden hat – kann dies ebenfalls aufgezeichnet werden. Wenn schließlich der Nachweis einer Prüfung für die Gesundheit oder Sicherheit oder aus anderen Grund erforderlich ist, kann ein Schlauchprüfzertifikat direkt am Standort durch den Kunden ausgedruckt werden.

 

Aktuelle Informationen aus erster Hand

Um sicherzustellen, dass das ERIKS Schlauchmanagementsystem so effizient wie möglich arbeitet, verlassen wir uns nicht auf Informationen aus zweiter Hand zu den Schläuchen im Werk des Kunden. Stattdessen basiert das System auf aktuellen Informationen, die von den ERIKS Anwendungsberatern und Servicefachkräften bei einem Besuch am Standort gesammelt und zusammengetragen werden.

Dabei handelt es sich um eine Rundumbesichtigung vor Ort, bei der alle Schläuche gemeinsam mit dem Kunden aufgenommen und – wenn dies noch nicht geschehen ist – zur zukünftigen, einfacheren Erkennung markiert werden. Die Ergebnisse von ERIKS können auch mit bestehenden Schlauchverzeichnissen des Kunden abgeglichen werden, bevor die Schlauchspezifikationen, die Testergebnisse und alle weiteren relevanten Informationen in das ERIKS Schlauchmanagementsystem hochgeladen werden.

Gemeinsam mit dem Kunden wird im Rahmen einer Gefahrenbeurteilung die Prüfhäufigkeit festgelegt: entweder alle sechs Monate oder einmal pro Jahr, je nach Schlauchtyp, gefördertem Medium usw. Die umfangreichen Prüfungen, die von erfahrenen ERIKS Schlauchfachleuten durchgeführt werden, umfassen
u. a. Druckprüfungen mit Wasser, Prüfungen der elektrischen Leitfähigkeit und endoskopische Untersuchungen.

 

Qualität und weltweite Verfügbarkeit – garantiert

ERIKS ist einer der größten Schlauchlieferanten in Europa, der große Mengen an qualitativ hochwertigen Schläuchen in Deutschland und anderen Ländern, wie zum Beispiel Holland und Belgien vorrätig hält, und in der Lage ist, nahezu jeden Schlauch zu liefern, den ein Kunde benötigt. Das bedeutet, dass die meisten Schlauchbestellungen noch am Tag der Bestellung versandt werden können.

Downloads

Tech Direct-Broschüre – Produkte und Dienstleistungen

Goodall Dampfschlauch

SealTEC Metalldichtungen – Broschüre

Industrieschläuche und Zubehör Kunststoffindustrie

Broschüre zur ERIKS Dichtungstechnik mit Spezialdichtungen für die Schwerindustrie

Weitere Downloads

Weitere Downloads finden Sie hier.

Broschüre zu ERIKS Spezialdichtungen für Verteidigungsanwendungen

Kontakt

ERIKS Deutschland GmbH Industrieschlauchtechnik

Kreisheide 7
D-33790 Halle (Westf.)

Tel.: +49 (0) 5201 18648-03
Fax: +49 (0) 5201 18648-211

Kontaktformular

Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen nutzen Sie unser Kontaktformular.

Standortfinder

Nutzen Sie unseren Standortfinder, um den nächstgelegenen ERIKS Standort mit dem benötigten Know-how zu finden.