Überdimensionierte Industrieschlauch-Spezifikationen in der deutschen Chemieindustrie

Die Wissenschaft der Industrieschläuche ist ein Grundgerüst der deutschen Chemieindustrie. Dennoch ist eine Überspezifikation durch widersprüchliche Informationen unter den Endanwendern zu einer gängigen Praxis geworden. Dies kann zu unnötigen Kosten für die Industrie in Höhe von hunderttausenden Euro pro Jahr führen.
Die deutsche Industrie scheut sich oftmals, Neuland zu betreten. Auf Grund der äußerst gefährlichen Merkmale vieler der tagtäglich in der Chemiebranche verarbeiteten Materialien stellt dieser spezielle Sektor keine Ausnahme dar.

 

Übermäßige Vorsicht

Im Bereich der Industrieschläuche sind besonders starke Vorsichtsmaßnahmen getroffen worden. Die Chemieindustrie wird von einer großen Vielfalt an Standards geregelt – von Minimalanforderungen bei Gesundheit und Sicherheit bis zur Materialauswahl –, die alle Endanwender beachten müssen, um ihre Mitarbeiter und ihr Unternehmen abzusichern. Diese Anforderungen haben bei Beschädigungen jeglicher Art erhebliche finanzielle Auswirkungen zur Folge, ganz zu schweigen von den Mehrkosten bei Produktionsausfällen, Produktverlusten oder Verletzungen der beteiligten Mitarbeiter.

Daher tendieren Chemieunternehmen auf dem deutschen Markt dazu, den eingesetzten Schlauchtyp regelmäßig zu überspezifizieren, um potentiell gefährliche Materialien in Ihren Anlagen und Prozessen zu fördern.
Übervorsichtig zu sein ist – theoretisch – nicht notwendigerweise schlecht; in der Praxis kann dies jedoch schnell zu einer erheblichen finanziellen Last werden, da sich die Kosten für den Kauf und die Instandhaltung eines Industrieschlauchs, der möglicherweise für die spezielle Anwendung überspezifiziert ist, auf Grund der eingesetzten Mengen schnell aufaddieren.

In der Praxis liegt die Ursache für dieses Problem häufig bei den Herstellern. Es bestehen erhebliche Unklarheiten zwischen den Unternehmen, die den europäischen Markt beliefern, in Bezug darauf, ob das Schlauchmaterial oder die Technologie für eine bestimmte Anwendung geeignet ist, da unterschiedliche Unternehmen abweichende und oft gegensätzliche Ratschläge geben, wenn es darum geht, wie ihre Produkte eingesetzt werden können.

Daher tendieren Endanwender regelmäßig dazu, Industrieschläuche auszuwählen, die, trotzdem sie für die betreffende Anwendung geeignet sind, möglicherweise erheblich teurer sind als andere Produkte, die ein vergleichbares Maß an Leistung und Absicherung bieten.

 

Dampf ablassen


Wenn es um Dampfschläuche geht, ist die Haltung gegenüber der Schlauchtechnologie jedoch überraschenderweise ganz anders. Obwohl diese noch immer ein wichtiger Bestandteil in vielen chemischen Anwendungen sind, wird die Kaufentscheidung bei Dampfschläuchen häufig nach Kosten anstatt nach Leistung und Lebensdauer getroffen.
Da die Endanwender einen Schlauch oft überspezifizieren, wenn es um den Umgang mit gefährlichen Medien geht, versuchen sie häufig, übermäßige Kapitalausgaben durch Kürzungen an anderen Stellen zu kompensieren. In vielen Fällen führt dies dazu, dass sie zum Beispiel bei den Dampfschläuchen nach der billigsten Lösung suchen.

Oberflächlich betrachtet, stellt Dampf nicht dieselbe Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit des Mitarbeiters dar wie gefährliche Materialien und Chemikalien. Aber in Wirklichkeit kann ein Dampfleck verheerende Folgen haben. Vorausgesetzt, die Temperatur liegt weit über 150 °C, einhergehend mit dem hohen Druck, mit dem wahrscheinlich gearbeitet wird, kann jede Leckage zu schweren Verletzungen von Personen oder erheblichem Schaden an der Anlage oder Ausrüstung führen.


„Die Kosten für den Kauf und Unterhalt von Industrieschläuchen, die möglicherweise für die spezielle Anwendung überspezifiziert sind, addieren sich schnell auf.“

Dennoch versuchen viele Kunden trotz der Risiken, die durch eine Dampfleckage entstehen, weiterhin rein nach dem Preis zu gehen.
Einer der Gründe, warum der richtige Industrieschlauch für Dampfanwendungen empfohlen wird, ist seine Fähigkeit, sowohl die Temperatur- als auch Druckanforderungen zu erfüllen, die der Markt verlangt. Um eine Zertifizierung zu erhalten, muss ein Schlauch gründliche Tests durchlaufen. Dies alles führt am Ende zu Kosten, die auf den Endanwender umgelegt werden.

Dennoch – kostengünstige Importprodukte durchlaufen diese Tests oft nicht und die Endanwender, die billige Dampfschläuche kaufen, setzen sich selbst, ihre Mitarbeiter und ihre Anlagen einem hohen Risiko aus. Leider können sich Endanwender solche Technologien durch die steigende Nutzung von Internetangeboten leicht beschaffen, im Gegensatz zur Beratung durch einen Fachhändler, der möglicherweise einen wertvollen Einblick hat, welches Produkt am besten für die spezielle Anwendung geeignet ist.

 

Gesamtbetriebskosten

Das Schlimme daran ist, dass sich die billigen Importprodukte langfristig als teurer erweisen und die Endanwender weiterhin unter höheren MRO-Kosten leiden, wenn sie nicht bereit sind umzudenken. Stattdessen ist es besser, die Gesamtkosten über die Lebensdauer eines Industrieschlauchsystems zu betrachten.
Wenn ein Schlauch doppelt so viel kostet wie ein importiertes Alternativprodukt, aber drei- oder viermal länger hält und man so vermeiden kann, dass ein Techniker routinemäßig viele Stunden pro Woche damit zubringt, Schrauben und Kupplungen nachzuziehen, um Dampfleckagen zu verhindern, ist es sinnvoller, ein Produkt mit höheren Anschaffungskosten zu kaufen als ein importiertes Produkt, das regelmäßig ersetzt werden muss.
Schließlich ist der erste Schritt zur Lösung des Problems, ganz ehrlich und offen zu sein, wenn es um die Bestimmung des Industrieschlauchs geht – sowohl bei chemischen Anwendungen als auch bei Dampfanwendungen.
Setzen Sie sich also mit einem Partner für spezielle Industriedienstleistungen wie ERIKS in Verbindung, der dank eines tiefgehenden Verständnisses für Ihren Markt und dessen hohe Anforderungen in der Lage ist, sowohl Ihre bestehende Anlage als auch deren Eignung für Ihre Anwendung zu beurteilen.
Dabei können Endanwender eine Balance finden: Sie verringern ihre Kosten für chemische Schläuche, indem sie diese nicht überspezifizieren, und stellen darüber hinaus sicher, dass sie einen Dampfschlauch auswählen, der dem Anspruch an ihn ohne Ausfälle standhält.

Downloads

Tech Direct-Broschüre – Produkte und Dienstleistungen

Goodall Dampfschlauch

SealTEC Metalldichtungen – Broschüre

Industrieschläuche und Zubehör Kunststoffindustrie

Broschüre zur ERIKS Dichtungstechnik mit Spezialdichtungen für die Schwerindustrie

Weitere Downloads

Weitere Downloads finden Sie hier.

Broschüre zu ERIKS Spezialdichtungen für Verteidigungsanwendungen

Kontakt

ERIKS Deutschland GmbH Industrieschlauchtechnik

Kreisheide 7
D-33790 Halle (Westf.)

Tel.: +49 (0) 5201 18648-03
Fax: +49 (0) 5201 18648-211

Kontaktformular

Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen nutzen Sie unser Kontaktformular.

Standortfinder

Nutzen Sie unseren Standortfinder, um den nächstgelegenen ERIKS Standort mit dem benötigten Know-how zu finden.