RTM (Resin Transfer Molding)
Bei dem RTM-Verfahren werden ausschließlich hochwertige Polyester- und Epoxidharzsysteme mit Verstärkungsfasern aus Carbon, Glas oder Aramid verarbeitet. Je nach Auswahl und Kombination dieser Materialien lassen sich die Bauteileigenschaften exakt auf die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden einstellen.
Die RTM-Technik wird bevorzugt zur Herstellung von Bauteilen eingesetzt, die hohe Ansprüche bezüglich Festigkeit, Steifigkeit, Gewicht und Oberflächenqualität erfüllen müssen. Dadurch können Taktzeiten und reproduzierbare Qualitäten erzielt werden, die den Weg zu höheren Stückzahlen (bis zu 10.000 Stück pro Jahr) ermöglichen.

Technologie
Beim RTM-Verfahren wird das trockene Verstärkungsmaterial in die Form eingelegt. In einem weiteren Schritt wird die Form mit einer Gegenform verschlossen und die Matrix (Harz, Härter) eingespritzt. Die Härtung der Form nimmt je nach Material und Produkt 15 - 90 Minuten in Anspruch. Danach wird das Bauteil entformt und weiter bearbeitet.
Vorteile des RTM-Verfahrens
- exakt definierbare Faserablage
- hoher Fasergehalt
- hohe Oberflächengüte
- allseitige Formgebung, exakte Geometrie
- hohe Temperaturbeständigkeit
- kurze Taktzeiten
Kontakt
ERIKS Deutschland GmbH Dichtungs- und Polymertechnik Göppingen
Jahnstr. 106
73037 Göppingen
Tel.: +49 (0) 3222 20074-27
Fax: +49 (0) 3222 20077-49
Kontaktformular
Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen nutzen Sie unser Kontaktformular.
ERIKS Standorte weltweit
Nutzen Sie unseren Standortfinder, um den nächstgelegenen ERIKS Standort mit dem benötigten Know-how zu finden.
