Pultrusion-Halbzeuge

Das Strangziehverfahren (auch Pultrusionsverfahren oder Pultrudieren) ist ein kontinuierliches Herstellungsverfahren zur Fertigung von faserverstärkten Kunststoffprofilen. Der Prozess ermöglicht die Fertigung von Profilen mit individuellen Eigenschaften, wie zum Beispiel mechanische, elektrische, chemische oder Brandschutzseigenschaften.
Sonderprofile sind bereits ab 10.000 lfm realisierbar. Testen Sie unser Standard Profilsortiment.

ERIKS | Produkte | Dichtungs- und Polymertechnik | Composite | Pultrusionsverfahren Skizze

Technologie

Pultrusion, auch Strangziehverfahren genannt, ist ein automatisiertes Verfahren zur kontinuierlichen Fertigung von Composite Profilen in sehr hoher, gleichbleibender Qualität. Der Fertigungsprozess kann in drei Prozessschritte unterteilt werden:

1. Zuführung des Fasermaterials
Glasfaser, oder auch Carbonfaser in Form von Rovings oder Matten und Gewebe wird im Spulenlager über die Faserführung durch das Imprägnierungsbad in das Formgebungswerkzeug geführt.

2. Imprägnierung des Fasermaterials
Es gibt zwei Hauptgruppen der Faserimprägnierung: offene oder geschlossene.
Die offene Imprägnierung findet in einem Matrixbad statt, wohingegen die geschlossene Imprägnierung über Injektion oder Druck erfolgt.

3. Formgebung des Composites/Faserverbundmaterials
Nachdem das Fasermaterial mit Matrix imprägniert ist, durchläuft das Faserverbundsystem kontinuierlich das beheizte Werkzeug und härtet aus. Anschließend wird das Composite Endlos-Profil auf die gewünschte Länge gesägt.

 

Durch Einsatz des Pultrusionverfahrens können Composite Endlos-Profile hergestellt werden.

 

Vorteile des Pultrusion-Verfahrens

  • kostengünstige Fertigung
  • große Mengen bei gleichbleibender Qualität
  • breite Auswahl an Querschnitten und Standardprofilen
  • schonender Umgang mit Rohstoffen
  • Profile besitzen sehr gute mechanische, elektrische und thermische Eigenschaften
  • sehr hohe Beständigkeit gegen Korrosion, Feuchtigkeit sowie viele Chemikalien

Downloads

Titelbild der Broschüre Hochleistungs-EPDM-Werkstoffe aus dem Bereich Dichtungs- und Polymertechnik

ERIKS Hochleistungs-EPDM-Werkstoffe Broschüre

Titelbild der Broschüre EPRATEX CFS aus dem Bereich Composite

EPRATEX CFS Flyer

Titelbild der Kernaktivitäten Broschüre aus dem Bereich Composite

Kernaktivitäten Composite

Broschüre zu ERIKS Spezialdichtungen für Verteidigungsanwendungen

Weitere Downloads

Weitere Downloads finden Sie hier.

Kontakt

ERIKS Deutschland GmbH Dichtungs- und Polymertechnik Göppingen

Jahnstr. 106
73037 Göppingen

Tel.: +49 (0) 3222 20074-27
Fax: +49 (0) 3222 20077-49

Kontaktformular

Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen nutzen Sie unser Kontaktformular.

ERIKS Standorte weltweit

Nutzen Sie unseren Standortfinder, um den nächstgelegenen ERIKS Standort mit dem benötigten Know-how zu finden.