Autoklav-Technologie/Prepreg-Technologie

Im Autoklaven werden Prepregs verarbeitet. Als „Prepregs“ werden Halbzeuge zur Herstellung von Faserverbundbauteilen bezeichnet. Diese bestehen aus Endlosfasern und sind mit einem Matrix-System imprägniert. Zudem können die Fasern dabei sowohl als unidirektionale Schicht, als auch als Gewebe oder Gelege angeordnet werden. 

Der Einsatz von Prepregs ermöglicht es den Imprägniervorgang der Fasern von der Formgebung des Bauteils zu trennen. Hierdurch können komplexere Geometrien und höhere Faservolumengehalte realisiert werden. Die Verarbeitung der Prepregs kann durch manuelles zuschneiden und ablegen erfolgen. 

ERIKS | Produkte | Dichtungs- und Polymertechnik | Composite | Prepreg & Autoklaven

Für die industrielle Anwendung sind jedoch vor allem automatisierte Ablageprozesse von Bedeutung. Die Reproduzierbarkeit dieser Fertigungsprozesse qualifiziert die Prepreg-Technologie für die Serienproduktion im Hochleistungs-Leichtbau, wie zum Beispiel für Strukturbauteile in der Luftfahrt.

 

Technologie

Prepregs werden auf dem Cutter exakt zugeschnitten und in gewünschter Reihenfolge und Ausrichtung schichtweise in eine Form eingebracht (laminiert). Dieses Vorgehen wird wiederholt, bis der gewünschte Lagenaufbau erzielt ist. 

Durch die geeignete Wahl der Faserausrichtung erhalten die Bauteile die gewünschten Eigenschaften wie Elastizität oder Steifigkeit. Anschließend wird die belegte Form in einem temperaturbeständigen Foliensack vakuumiert sowie unter Druck und Hitze kontrolliert ausgehärtet. Der Schritt des Aushärtens kann je nach Material und Laminataufbau mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Nachfolgend wird das Bauteil kontrolliert abgekühlt, aus der Form genommen und weiter verarbeitet.

 

Vorteile der Autoklav-Technologie/Prepreg-Technologie

  • optimal definierbare Faserablage
  • idealer Fasergehalt
  • geringer Porengehalt
  • hohe Oberflächengüte
  • hohe Temperaturbeständigkeit

Downloads

Titelbild der Broschüre Hochleistungs-EPDM-Werkstoffe aus dem Bereich Dichtungs- und Polymertechnik

ERIKS Hochleistungs-EPDM-Werkstoffe Broschüre

Titelbild der Broschüre EPRATEX CFS aus dem Bereich Composite

EPRATEX CFS Flyer

Titelbild der Kernaktivitäten Broschüre aus dem Bereich Composite

Kernaktivitäten Composite

Broschüre zu ERIKS Spezialdichtungen für Verteidigungsanwendungen

Weitere Downloads

Weitere Downloads finden Sie hier.

Kontakt

ERIKS Deutschland GmbH Dichtungs- und Polymertechnik Göppingen

Jahnstr. 106
73037 Göppingen

Tel.: +49 (0) 3222 20074-27
Fax: +49 (0) 3222 20077-49

Kontaktformular

Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen nutzen Sie unser Kontaktformular.

ERIKS Standorte weltweit

Nutzen Sie unseren Standortfinder, um den nächstgelegenen ERIKS Standort mit dem benötigten Know-how zu finden.