Filament Winding
Filament Winding (Fadenwickeln) ist ein Herstellungsverfahren zur Herstellung Anfertigung von rotationssymmetrischen Bauteilen. Beim Fadenwickeln werden üblicherweise die Fasern als Roving von einer (oder mehreren) Spule(n) abgezogen, in Harz getränkt und auf einem rotierenden Kern gewickelt. Anschließend wird das Laminat in einem Ofen ausgehärtet. Durch Variationen in Fasertyp, Wickelwinkel und Schichtdicke sind die unterschiedlichsten Laminate möglich.

Technologie
Beim Filament Winding werden die Fasern, etwa Kohle- oder Glasfaser, kontinuierlich von einer Rolle durch ein Tränkbad geleitet und anschließend auf einen Wickeldorn aufgewickelt. Dieser dreht sich und die Fasern werden mit Hilfe eines Faserauges durch eine axiale Bewegung in Richtung der Dornachse aufgebracht. Aufgrund der axialen Geschwindigkeit des Faserauges und der Drehgeschwindigkeit des Dorns wird der Faserwinkel variiert. Es entsteht ein vollständig umwickeltes Profil.
Vorteile des Filament Winding-Verfahrens
- große Auswahl an Wickelkernen
- CNC gesteuerte Fertigungsparameter
- sehr präziser Faserverlauf
- große Reproduzierbarkeit



Kontakt
ERIKS Deutschland GmbH Dichtungs- und Polymertechnik Göppingen
Jahnstr. 106
73037 Göppingen
Tel.: +49 (0) 3222 20074-27
Fax: +49 (0) 3222 20077-49
Kontaktformular
Bei Fragen zu unseren Produkten und Leistungen nutzen Sie unser Kontaktformular.
ERIKS Standorte weltweit
Nutzen Sie unseren Standortfinder, um den nächstgelegenen ERIKS Standort mit dem benötigten Know-how zu finden.
